Unsere Freiluftsaison beginnt jedes Jahr am 1. April und beschränkte sich bis Anfang Mai auf gemeinsame Ausfahrten im Grundlagenbereich. Allerdings hatte man sich innerhalb der Sparte nun auf zwei Trainingstage geeinigt, so dass die Sparte einen enormen Leistungszuwachs zum Vorjahr verspüren konnte. Ab Mai wurde die Gruppe dann oftmals in zwei Leistungsgruppen unterteilt, um unterschiedliche Trainingsreize zu setzen. Dennoch begannen und endeten die Trainingsfahrten gemeinsam, um das Gruppengefühl zu erhalten und sich weiterhin auszutauschen. So waren nach Abschluss der Saison knapp 50 Trainingstage zu verzeichnen; die Streckenlänge variierte je nach Wetterlage zwischen 50 und 70 km. An den Wochenenden wurde von einigen Teilnehmern die Möglichkeit genutzt, an von anderen Vereinen organisierten Radtourenfahrten (RTFs) teilzunehmen. Diese Fahrten wurden unter anderem in Husum, Oeversee, Schleswig, Rendsburg, Kiel und Hamburg angeboten. Während dieser Fahrten entstanden erste Kontakte zu anderen Vereinen, die zur Folge hatten, dass der RSV Husum die Radsparte des MTV zu einer geführten Tour (Permanente) auf die Insel Nordstrand einlud. Wie schon im Jahr zuvor war die Teilnahme an dem Radrennen HEW-Cyclassics im August der Jahreshöhepunkt. Der MTV trat erstmals in einer Teamwertung mit 8 Fahrern und Fahrerinnen an. Bei 14000 Teilnehmern und knapp 1 Mio Zuschauern ist dieses Rennen ein ganz besonderes Ereignis, zu dem sich bereits in diesem Jahr wieder 12 Spartenmitglieder angemeldet haben.
Mit dem ersten Oktober endete die Außensaison; das Wintertraining in Form von Spinning (Radausdauertraining im Studio) wurde auf zwei Trainingsabende mit zwei unterschiedlichen Gruppen ausgedehnt. Durch den Erwerb des Spinning-Trainerscheins durch Birge Hilpert sind wir nunmehr in der Lage, eine zusätzliche Trainerin anzubieten.
